|
Kangaroos
haben eine sehr ausergewoehnliche Weise sich fortzupflanzen.
So hat ein Kangarooweibchen manchmal bis zu 3 Junge, welche
Joey genannt
werden (alle "Beutelkinder" werden Joey genannt).
Eines, welches nur noch saeugt und sonst aber "draussen"
bleibt, eines, welches gerade im Beutel am heranwachsen
ist, und eines durch Traechtigkeit. Das haengt sehr stark
von den Umweltbedingungen wie Trockenzeit usw. ab.
Das
Joey ist nur einige Millimeter lang, wenn es gebohren wird.
Es krabbelt dann am Bauch des Weibchens entlang in Ihren
Beutel und saugt sich an der Zitze im inneren fest. Einige
Tage spaeter pflanzt sich dann das Weibchen wieder fort,
aber der neue Embryo beginnt seine Entwicklung erst, wenn
das andere Junge den Beutel verlassen hat. Dann produziert
das Weibchen 2 verschiedene Arten Milch, je eine fuer das
"Wuermchen" (mehr ist das dann ja echt nicht)
und eine fuer das Joey "draussen". Wenn alles
mit der Umwelt stimmt, laesst sich das Weibchen wieder decken
usw.
Die
Joeys im National Aquarium *heute viel mehr als das, ist
ein toller Tierpark* sind sehr zahm und man kann sie streicheln
und knudeln.
Es
gibt nichts weichers als ein Joey Fell, glaub's mir!
|
|